|
Name:
Yannis Appel
Alter:
18 Jahre
Geburtstag:
06.07.1998
Wohnort:
63654 Büdingen
Ortsclub:
MCV-Rhein-Main e.V. und MSC-Schlüchtern
e.V.
Hobbys:
Mechatronik, Motocross, Squash, PlayStation4
Mein Motto:
Zweiter werden ist keine Option....READY TO
RACE
Mein Werkzeug: KTM SXS 250
Meine Werkstatt: Auto & Motorradhaus Schramm, Straub & Appel
GmbH
Mein Dauerstartnummer: 700
|

|
Hier ein kleiner Ausschnitt wie es bei
mir mit Rennen angefangen hat.....
Im Juni 2004 war es endlich so weit:
Mein 1. Rennen in der 50er Klasse stand an, nervös und mit flauem Gefühl im
Magen ging es zum Hessen-Cup nach Aufenau.
Weitere Rennerfahrungen konnte ich 2004 nun noch beim Abschlussrennen in Mernes sammeln. Nach langer Winterpause ging es im
Frühjahr 2005 endlich wieder los. Beim Hessen-Cup in Langgöns belegte ich
gleich im 1.Rennen des Jahres den 2.Platz.Mein spannendstes, weil heiß
umkämpftes Rennen war in Laubus-Eschbach, bei dem
ich nach hartem Fight 3er wurde. Nicht ganz so
toll lief es beim nächsten Mal im April in Aufenau.
Ich wurde in beiden Läufen jeweils Startsieger, wollte aber zu viel und
habe deshalb in jedem Rennen Bekanntschaft mit dem Aufenauer
Boden gemacht. Bei den nächsten beiden Rennen in Schrecksbach
im Mai und in Aarbergen im Juni hatte ich wieder
mehr Erfolg und konnte jeweils einen dritten Platz einfahren. Moorgrund war
die nächste Station im Rennkalender Juni 2005, wo ich als 5. das Ziel
erreichte. Mein größtes Highlight 2005 war im August. Der
Hessen-Cup gastierte in Bielstein und ich sah
hier zum ersten Mal in meiner Rennfahrer-Karriere die schwarz-weiße Flagge
als Erster. Ein weiterer Hessen-Cup-Lauf fand im August noch in Sechshelden
statt, wo ich aber mehr mit meiner Gesundheit als mit meinen Gegnern zu
kämpfen hatte. Die meiste Zeit des Rennwochenendes verbrachte ich mit einer
Allergie im Sani-Zelt. Trotzdem konnte ich aber als 5. das Ziel erreichen. Das
letzte Hessen-Cup Rennen in Kaltenholzhausen lief
für mich nicht gut. Ich würde sagen: „machen wir einen Haken dran. Weiter
ging es im Oktober. Wir wurden vom DMSB zum Super-Cup nach Culitzsch eingeladen. Dort traten aus jedem Bundesland
die 5 Besten gegeneinander an. Leider ging die Veranstaltung im Schlamm
fast unter. Trotzdem belegte ich mit meinen Kollegen vom Hessen-Team in der
Teamwertung den 2. Platz von allen Bundesländern. Saisonabschluss war wie
schon im Vorjahr in Mernes, wo ich nochmals einen
2.Platz einfahren konnte.
Damit konnte ich in meiner 1. kompletten
Hessen-Cup Saison gleich den 3.Platz belegen, mit dem ich sehr zufrieden
war. Außer beim Hessen-Cup bin ich noch bei weiteren Veranstaltungen
gestartet, bei denen ich Erfahrungen und auch Pokale sammeln konnte, wie
z.B. beim 2.Platz in Schaafheim. So ging es wieder in die Winterpause. Aber
nach dem Motto: „Wer rastet, der rostet“ ging es im Frühjahr 2006 frisch
motiviert los. Ich startete bei allen 10 Hessen-Cup Rennen und schaffte es
am Saisonende die Gesamtwertung als Punktbester abzuschließen, d.h. ich
wurde in meiner 2. Hessen-Cup Saison Moto-Cross Hessen-Cup Sieger 2006.
Außerdem bestritt ich noch 6 Rennen für den Motor-Sport-Ring. Hier
wurde es zum Abschluss der Saison richtig spannend. Ich konnte den
Gesamtführenden in den letzten Rennen immer mehr Punkte abnehmen. Leider
hat es am Ende nicht ganz gereicht, ich wurde wegen einem Pünktchen „nur“
Vize-Meister 2006. Den fehlenden Punkt hatte ich nach schwerem Sturz in Meckbach beim Rennarzt
liegengelassen. Wieder wurde ich 2006 vom DMSB zur Deutschen-Meisterschaft
nach Altmersleben eingeladen, wo ich erneuert auf
die 5 Besten aus jedem Bundesland traf. Mit einer sauschnellen Rakete unter
dem Hintern und viel Kämpferherz gelang mir mein bis jetzt größter Erfolg:
Ich belegte den 3. Platz bei der Deutschen-Meisterschaft. Das war auch
gleich mein Abschiedsrennen in der 50er Klasse. Bei der Weihnachtsfeier vom
MSC-Schlüchtern wurden meine sportlichen Erfolge
2006 nochmals geehrt und ich bekam das ADAC-Sportabzeichen in Bronze
überreicht. Nachdem ich mich 2006 aus der 50er Klasse verabschieden musste,
ging es 2007 wieder mit neuem Elan und neuem Motorrad mit mehr Leistung in
der 65er Klasse an den Start. Meine 65er ist das Motorrad meines Bruders
Kevin, der leider nicht mehr fährt. Schade, den
er ist gut gefahren !!! In der 1. Saison mit
meiner 65er ging ich gleich in die Vollen. Ich startete in 3 Rennserien
gleichzeitig: Hessen-Cup, Motor-Sport-Ring und Thüringen Cup. Das erste
Jahr 65er war für mich ein Lehrjahr, aber hier und da konnte ich so manch
älteren 65er Fahrer schon mal zeigen, wo der Hammer hängt. Beim
Motor-Sport-Ring wurde ich auf Anhieb MSR-Sieger 2007 nach 6 Rennen, eine
Platzierung mit der ich vor der Saison selbst nicht gerechnet hätte. Nicht ganz so gut lief es dagegen im Hessen-Cup. Anfangs war ich
recht zufrieden und es klappte noch ganz gut, aber mit zunehmender Saison
hatte ich des Öfteren Probleme. Ich fand nicht zu meiner Form, hatte einige
Stürze und büßte damit wertvolle Punkte ein. Vielleicht wollte ich zu viel
und war übermotiviert. Naja was solls: „Shit happens“ und aus Fehlern lernt man mehr als aus
Erfolgen, auch wenn die Erfolge schöner sind. Trotzdem schaffte ich es
wieder mich für die Deutsche Meisterschaft am 29.09 – 30.09. in Bad Salzungen zu qualifizieren. Hier waren in meiner Klasse
60 Fahrer am Start. Das war der absolute Wahnsinn. Am Samstag kam ich ins
B-Finale, wo ich als 2. die Ziellinie überquerte. Am Sonntag hatte ich
allerdings einen rabenschwarzen Tag. Meine Rakete ließ mich im Stich und
ich musste in beiden Rennläufen wegen Motorradproblemen ausscheiden. Das
war die Saison 2007 mit einigen Höhen und Tiefen. Als Club-Meister beim MSC
Schlüchtern und AMC Langgöns konnte ich das Jahr
trotzdem abschließen. So jetzt geht es in die verdiente Winterpause:
Motorrad herrichten, Kräfte und Motivation sammeln fürs neue Jahr, damit
wir uns vielleicht 2008 auf irgendeiner Rennstrecke in Deutschland wieder
sehen. Die Saison 2008 beginnt recht gut für mich, auch das Osterrennen in
Langgöns, wo ich als Dritter ins Ziel fahre. Bei den weiteren 11 Rennen für
den Hessencup liege ich zwischen dem ersten und dem zwölften Platz. Auch in
Essenbach im Super Cup belege ich den vierten Platz. Mehr gibt es nicht zu
schreiben, im Moment, aber vielleicht im nächsten Jahr. Bis dann. Hi, im
neuen Jahr 2009. Ich fühle mich stark und gut. Das neue Jahr läuft super
für mich, außer in Laubus-Eschbach, wo ich
dritter werde, belege ich bei den nächsten neun Rennen den 1. Platz.
Ich bin dieses Jahr Hessenmeister. Bin zweiter im Motox
Amateur Masters und fünfter in der Deutschen Meisterschaft. Das war ein
super Jahr, hoffe es läuft weiter so gut. Tschau, bis 2010. Hallo, ich bin
dieses Jahr in die 85er Klasse umgestiegen und liege recht gut unter den
ersten zehn. Im Motocross Supercup, der dieses Jahr in Lahnberge
stattfindet bin ich gestürzt und werde 16ter. Im ADAC-Bundesendlauf in Warching werde ich zweiter und liege im Gesamtergebnis
im Hessencup auf dem zweiten Platz. Es lief gut für mich und ich bin voll
zufrieden mit meinem Motorrad und mit mir. Macht es gut, " Euch Alles
Gute " bis bald.....
Das war ein kleiner Auszug meiner
Rennberichte die Ihr auch Aktuell auf den einzelnen Veranstaltungen findet.
zB. Oben links Renntermine und Presse.
Wenn Ihr mich fahren sehn wollt, bitte
mal über Renntermin gehen, oder auf der Startseite ist der nächste Termin.
Tschüss euer Yannis #
700
|